Shopping Cart

BELEUCHTUNG

Hier finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Beleuchtung! LED Lampen, IP-Schutzarten, Verlege-Techniken für den Außenbereich oder Erklärungen zu den unterschiedlichen Farbtemperaturen, hier wird Ihnen alles im Detail erklärt!

DIE LEUCHTDIODEN

Leuchtdioden bzw. LEDs (Licht Emittierende Dioden) basieren auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in Licht umwandeln. Leuchtdioden kommen in Ampeln, Fernsehern und Beleuchtungen für den Innen- und Außenbereich vor. 

Bei Leuchtdioden muss man ein besonderes Augenmerk auf die Temperatur richten. LEDs reagieren sehr empfindlich auf eine zu große Wärmeentwicklung, was Sie beachten müssen, wenn Sie die LEDs selbst verbauen. Diese Sorge brauchen Sie bei gekauften Schrack4home Produkten nicht zu haben!

Vorteile von LEDs

Nachteile von LEDs

DIE VERLEGETECHNIK IM AUSSENBEREICH

Auch im Außenbereich wird heute in den meisten Fällen auf LED-Technologie gesetzt. Bei Bodeneinbau-, Wand- und Pollerleuchten tritt, neben dem geringeren Stromverbrauch, außerdem der positive Effekt der minimalen Erwärmung einer LED und der daraus resultierenden niedrigen Oberflächentemperaturen der berührbaren Flächen auf. So können, bei unabsichtlichem Berühren der Leuchten mit hohen Oberflächentemperaturen,
schmerzhafte Verbrennungen vermieden werden.

Bei Bodeneinbauleuchten muss darauf geachtet werden, dass eine Drainage vorgesehen wird, damit das Regenwasser abfließen kann und die Leuchte nicht über längere Zeit im Wasser steht. Sonst besteht die Gefahr, dass die Leuchten durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit in das Innere ziehen. Weiters ist es wichtig, dass die Leuchten nicht in einer Mulde, sondern etwas höher als die Umgebung montiert sind.

Bei den Versorgungsleitungen ist bei Poller- und Bodenleuchten, wie bei allen elektrischen Betriebsmittel im Außenbereich, darauf zu achten, dass diese den mechanischen und technischen Erfordernissen für die Verlegung unter der Erde geeignet sind. Wenn das Kabel nicht den Anforderungen im Bezug auf Feuchtigkeit entspricht, besteht die Gefahr, dass Kriechwasser in die Leuchte eindringt und irreparable Schäden verursacht.

DIE FARBTEMPERATUR

Die Farbtemperatur ist ein Maß, mit welchem sich der Farbeindruck einer Lichtquelle quantitativ bestimmen lässt. Somit ist sie die Temperatur, die zu einer bestimmten Farbe des von dieser Strahlungsquelle ausgehenden Lichts gehört. 

Die Farbtemperatur wird in der Einheit Kelvin gemessen. Das Millionenfache des Kehrwerts der Kelvin-Angabe ist Mired (=10^6K^-1).

DIE SCHUTZART

Die Schutzart beschreibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen und wird mittels IP-Codes dargestellt. IP steht hier für International Protection. Die Kennziffer gibt den Schutz an, für welche Umgebungsbedingung das elektrische Betriebsmittel geschützt ist. Zusätzlich gibt es noch zwei Kennbuchstaben an der 3. und an der 4. Stelle!

DIE SOCKELARTEN

Der Teil der Leuchte, welcher den mechanischen aber auch den elektrischen Kontakt zwischen Leuchte und Fassung herstellt, wird als Sockel bezeichnet! Je nach Leuchte gibt es unterschiedliche Fassungsarten. Diese sind mit einer Gewindekennung (E27, GU10, etc.) gekennzeichnet!

Bitte berücksichtigen Sie beim Kauf einer Leuchte, dass Sie das passende Leuchtmittel genommen haben! Die Fassungsart der Leuchte steht beim Produkt unter “Produktdetails”!

BELEUCHTUNG VON SCHRACK4HOME

Schneller Versand
Schneller Versand
Sichere Zahlung
Sichere Zahlung
100 % Schutz der Daten
100 % Schutz der Daten
Umfangreiche Beratung
Umfangreiche Beratung