Der Allrounder – Nahezu überall einsetzbar:
Infrarotheizsysteme können nahezu in allen erdenklichen Anwendungsgebieten installiert werden, vom Neubau bis hin zum Altbau oder in Büros, Werkstätten usw. Die IR-Heizungen eignen sich sowohl als komplettes Heizsystem als auch für den Ersatz von ineffizienten und teuren Heizsystemen
(z.B. Nachtspeicher) oder als Zusatzheizung.
Anschaffungskosten:
Bei Infrarotheizsystemen werden im Gegensatz zu traditionellen Heizungen wie Öl, Gas, Festbrennstoffe sowie Wärmepumpen keine komplexen Rohrleitungen benötigt. Dadurch sind auch mögliche Schäden, die durch wasserführende Systeme entstehen können bzw. Brand, Gas/CO Austritt nicht gegeben.
Heizkosten:
Langfristig betrachtet ist der Strompreis seit vielen Jahren im Gegensatz zu den Gas-, Öl- und Pelletspreisen, relativ konstant. Zusätzlich reduzieren erneuerbare Energiequellen (z.B. PVAnlagen) die laufenden Kosten. Auch das spricht für die Installation eines IR-Heizsystems.
Steuer- und Regelungstechnik:
Das wichtigste Element einer optimal dimensionierten Infrarotheizung ist die Regelung. Diese lässt sich mit folgenden Lösungen darstellen:
• Easy
• Verdrahtet
• Funk
• Smart Home
Ökologische Vorteile:
• Geringer Stromverbrauch
• CO2-neutral bei Ökostrom
• Optimaler Einsatz in Kombination mit Photovoltaikanlagen
(Steigerung des Eigenverbrauchsanteils)
• Unabhängig von fossilen Energieträgern
Gesundheitliche Vorteile:
Infrarot Tiefenwärme wirkt positiv auf Körper und Seele
• Für Allergiker geeignet – Keine Staubaufwirbelung durch Infrarotheizungen
• Gleichmäßige Aufheizung der Räume
• Reduktion der Schimmelgefahr durch Feuchteentzug bzw. kontinuierliche Auftrocknung der
Wände aufgrund der Infraroteinstrahlung.
Resümee:
Deutlich geringere Heizkosten gegenüber hydraulischen Heizungen – keine Wartungskosten
• Einfache Installation und Steuerung
• Lange Lebensdauer
• Bei gleichem Behaglichkeitsgefühl um ca. 2°C geringere Raumtemperatur
• Beitrag zu einem gesunden und angenehmen Wärme- und Wohngefühl
• Ökologische Aspekt