Shopping Cart

NOTSTROMSYSTEM

Hier finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Notstromsystem! Themen wie die autarke Energieversorgung, Netzausfall, Blackout und deren Prävention durch ein Notstromsystem mit dem Schrack Technik Autarkie Manager werden hier erläutert.

AUTARKE ENERGIEVERSORGUNG

Ein Netzausfall kann vielseitige Gründe haben, wie zum Beispiel eine Netzinstandhaltungen, Wartungen, Schadensfälle oder ein Blackout.
Der Wunsch nach einer autarken Energieversorgung wird immer häufiger. Die Zeit spielt bei einem Stromausfall eine wesentliche Rolle. Stromausfälle von einigen Minuten werden kaum wahrgenommen, doch bei einigen Stunden zeigen sich schon erste Schwierigkeiten auf. Jedoch bei Komplettausfällen von mehreren Tagen werden echte Konsequenzen offensichtlich. Das übliche Leben kommt komplett zum Stillstand, es kann nicht mehr geheizt und gekocht werden. Dafür gibt es nun eine sehr einfache und sichere Lösung

NETZAUSFALL UND BLACKOUT

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen einem Netzausfall und einem Blackout. Bei einem Netzausfall spricht man von einer kürzeren Zeitspanne, einer Versorgungsunterbrechungen von zirka 1 bis 2 Stunden. Diese Netzausfälle sind durch Wartungen, Beschädigung der Versorgungsleitung oder einer Netzüberlastung bedingt. Bei einem Blackout hingegen kann dieser bis zu mehreren Tagen andauern. Ursachen dafür können Naturkatastrophen, seltene Ereignisse (welche seltene Ereignisse?) oder auch Cyberangriffe auf Energienetze sein.

Das große Problem bei einem längerfristigen Netzausfall, einem Blackout ist, dass viele unserer Lebensbereiche eingeschränkt werden. Dies betrifft zum Beispiel den Kühlschrank, den Küchenherd, die Heizung, Licht aber auch Bankomatautomaten oder Tankstellen.

Die Lösung für eine autarke Versorgung des eigenen Zuhauses kann man mithilfe eines Notromsystems mit dem Schrack Technik Autarkie Manager lösen.

Der Autarkie Manager kann mit einem Stromaggregat und optional auch zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage verwendet werden, um dann im Falle eines Netzausfallsauf den Notstrombetrieb umsteigen zu können (siehe rechts: Symbolaufbau des Notstromsystems bei Netzausfall).

001_220103_D.00_02_13_13.Standbild007

 

SORGEN SIE SELBST FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT

Um die Stromversorgung bei einem Netzausfall weiterhin gewährleisten zu können, werden folgende Komponenten benötigt:

  • Autarkie Manager
  • Generator zur Stromerzeugung

Dank dem innovativen Autarkie Manager von Schrack Technik mit integrierter Messetechnik zur Darstellung der Stromerzeugung in Abhängigkeit des Bedarfes, sind Sie in der Lage den Strom für Ihre Elektroverbraucher selbst zu erzeugen und sind somit unabhängig von einem etwaigen Netzausfall.

DER AUTARKIE MANAGER

Der Autarkie Manager besteht aus einem PRIORI FI Schalter Typ A und einer Multifunktionsanzeige, welche den Verbrauch darstellt und misst. Die Reserven des Stromerzeugers werden ebenfalls angezeigt, er besitzt einen manuellen Netz – 0 – Not-Umschalter und einen Netz- und Stromerzeugeranschluss an einem Sicherungslasttrennschalter. Bei einer Installation ist die Wichtigkeit einer symmetrischen Aufteilung der Lasten zu beachten.

ANWENDUNGSBEISPIEL: EINFAMILIENHAUS

In Einfamilienhäusern funktioniert vieles nicht mehr ohne Strom. Was passiert aber, wenn der Strom länger weg ist? Gerade im Winter kann es ohne Heizung sehr kritisch werden.

Vor der Investition eines Notstromkonzeptes sollte definiert werden, wieviel Energie benötigt wird. Welche Verbraucher sollen an den Stromerzeuger
angeschlossen werden bzw. welche notwendige Einschaltdauer haben die Geräte? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Treibstoffversorgung. Dieselaggregate sind zwar in der Anschaffung teurer als Benzinaggregate, die Lebensdauer ist allerdings höher als bei Benzingeneratoren. Das Aggregat sollte regelmäßig gestartet und unter Volllast betrieben werden, da ein längeres Stillstehen dem Stromerzeuger schaden kann. Wird das Notstromaggregat im Innenraum, wie einem Keller oder einer Garage aufgestellt, muss für genügend Zu- und Abluft gesorgt werden. In all diesen Fragen werden Sie von Ihrem Elektriker bzw. von einem unserer Partnerelektriker gut beraten!

SET 1: Benzin 7,5kW

Autarkie Manager mit 7,5kW Benzin Aggregat
Tankinhalt: 6,1l, Verbrauch: 2,8l bei 75%; inkl.
Radsatz

SET 2: Diesel 6,5kW

Autarkie Manager mit 6,5kW Diesel Aggregat
Tankinhalt: 5l, Verbrauch: 1,9l bei 75%; inkl.
Radsatz

SET 3: Benzin SuperSilent 6,5kW

Autarkie Manager mit 6,5kW Benzin Aggregat
Tankinhalt: 20l, Verbrauch: 2,4l bei 75%; inkl.
Radsatz

ANWENDUNGSBEISPIEL: MEHRFAMILIENHAUS

Grundsätzlich müssen beim Mehrfamilienhaus die gleichen Fragen wie beim Einfamilienhaus geklärt werden. 

  • Welche Leistung wird von den Familien benötigt?
  • Welche Geräte können/müssen versorgt werden?
  • Von welchen Laufzeiten muss ausgegangen werden?

Um ein Mehrfamilienhaus bestmöglich mit elektrischer Energie versorgen zu können, empfehlen sich Stromerzeuger mit höheren Leistungsklassen, um den vorher genannten Ansprüchen gerecht werden zu können. In all diesen Fragen werden Sie von Ihrem Elektriker bzw. von einem unserer Partnerelektriker gut beraten!

SET 1: Benzin 14,4kW

Autarkie Manager mit 14,4kW Benzin Aggregat
Tankinhalt: 20l, Verbrauch: 5lbei 75%; inkl.
Radsatz

SET 2: Diesel 9,1kW

Autarkie Manager mit 9,1kW Diesel Aggregat
Tankinhalt: 20l, Verbrauch: 3l bei 75%; inkl.
Radsatz

SET 3: Benzin SuperSilent 12,5kW

Autarkie Manager mit 12,5kW Benzin Aggregat
Tankinhalt: 20l, Verbrauch: 5l bei 75%; inkl.
Radsatz

NOTSTROMSYSTEM VON SCHRACK4HOME

Schneller Versand
Schneller Versand
Sichere Zahlung
Sichere Zahlung
100 % Schutz der Daten
100 % Schutz der Daten
Umfangreiche Beratung
Umfangreiche Beratung